top of page

Interview mit unserem Mitglied Kiana Ghaffarizad in der taz am 31. Mai 2017:

„Perspektive der Weißen“

https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5410221&s=ghaffarizad&SuchRahmen=Print/

Am 31. Mai wurde die Ausstellung "Homestory Deutschland" bei Buten und Binnen angekündigt. Den Filmbeitrag könnt ihr euch hier anschauen:

http://www.radiobremen.de/fernsehen/buten_un_binnen/video100992-popup.html 

Der Weser Kurier portraitierte unser Mitglied Sunny Omwenyeke am 29.05.17: 

"Residenzpflicht stammt aus Kaiserzeit. Vom Überwinden kolonialer Spuren: Sunny Omwenyeke kämpft als Menschenrechtler gegen Willkür"

https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteile/stadtteile-bremen-sued_artikel,-residenzpflicht-stammt-aus-kaiserzeit-_arid,1605462.html

Am 15.05.2017 wurden wir im Weser Kurier porträtiert. Hier könnt ihr den Artikel nachlesen:

"Schwarze Deutsche fühlen sich ausgegrenzt. Vom Überwinden kolonialer Spuren: Bündnis „Decolonize Bremen“ bereitet eine Ausstellung im Rathaus vor."

http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-schwarze-deutsche-fuehlen-sich-ausgegrenzt-_arid,1598630.html

Ankündigung der Ausstellungen im Weser Kurier am 08.05.2017:

http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadtreport_artikel,-kolonialzeit-hat-folgen-_arid,1595044.html

Radio Weser TV spielte einen Radiobeitrag über unseren postkolonialen Stadtrundgang am 7. Mai: 

​​​

Im Februar 2017 wurden wir im Z-Magazin portraitiert. Den Artikel findet ihr hier:
http://schlachthof-bremen.de/fileadmin/user_upload/zett/2017/Z-MAG_2-3-17.pdf

bottom of page